Posts mit dem Label Parteienfinanzierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parteienfinanzierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Besser mal den Geldbeutel und die Gesinnung verstecken..

Leider weiß man nie so recht, was man von Wahlumfragen halten soll. Trotzdem werden sie von Parteien und sonstigen Interessierten nachgefragt, sie werden regelmäßig erstellt und der fassungslos dreinblickende Medienkonsument schaut sie sich an, so auch ich. Aus Spaß und Langeweile habe ich die umfangreiche Sammlung an Umfrageergebnissen seit der letzten Bundestagswahl in eine Liste gezwängt und bis zur kommenden Wahl im Jahr 2021 extrapoliert.
Eine Nettotransferempfängerin (Bildquelle: Claudi, Geldi)


Allein aus der Staatskasse flossen im Jahr 2016 deutlich über 155 Millionen Euro an die sieben Parteien des Bundestages. Dazu kommen weitere Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen, Spenden und unternehmerischen Tätigkeiten. Die Gesamteinnahmen der Parteien summierten sich damit auf mehr als 450 Millionen Euro - schwarze Kassen nicht mit eingerechnet. Parteien sind finanzstarke Spieler, in denen selbst Parteimitglieder jenseits der Pyramidenspitze gutes Geld verdienen können. Ich möchte im folgenden der Frage nachgehen, wie viel genau herausspringen kann und für wen es sich am meisten lohnt.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
loading...